Das Beste kommt mit iNotes
Roberto Mazzoni January 29 2013 04:18:38 AM
Wie sich Notes und iNotes präsentieren wird, wurde bereits gestern gezeigt. Heute wurde detaillierter auf die Neuerungen eingegangen und eines ist klar: The Winner is: iNotes! Während der Notes Client nebst der neuen Farbgebung auch aufgeräumt wurde, ist der Unterschied zwischen Notes und iNotes nochmals kleiner geworden. Bei den Demo's muss wirklich genau hingeschaut werden, ob der Notes Client oder iNotes im Webbrowser gezeigt wird. In iNotes wurde aber sehr viel arbeit gesteckt und vieles mit HTML5 umgesetzt. Das bedingt natürlich, dass ältere Browser Versionen nicht mehr unterstützt sind. Mit dem Einsatz von HTML5 werden in iNotes auch ganz neue Möglichkeiten eröffnet. Connections 4 kann direkt eingebunden werden, Drag & Drop für Attachments wird realisiert, Dokumente können im Browser aus einer E-Mail heraus direkt angezeigt werden (was Google kann, wird iNotes 9 ebenfalls können), mit IBM Docs wird sogar das Editieren der Dokumente im Browser möglich um nur die wichtigsten zu nennen. Mit dem Notes Plugin können unter Windows im Browser auch direkt aus iNotes Notes Applikationen geöffnet werden und wenn die neuen Releases von Sametime erscheinen werden, lässt sich Sametime ebenfalls direkt einbinden und Videokonferenzen aus iNotes im Browser ohne Plugin gestartet werden. HTML5 hat hier den Weg massiv geebnet.IBM hat erkannt, dass Note/iNotes, Connections und Sametime enger integriert werden müssen. In Zukunft wird es möglich sein, Meetingrooms für Communities einzurichten und Dokumente aus Connection Files in Sametime Meetingräume zu integrieren. Auch in Sametime wird sich das Look & Feel an das neue User Interface anpassen und so einheitlich wirken und in Sametime soll sagar im Webclient Screencapture möglich werden.
Der Traveler hat bereits letztes Jahr viele Verbesserungen und Erneuerungen erfahren, ich erinnere an die ToDo's auf den mobilen Geräten und die neuen Applikationen für Android, welche auch das neue User Interface mitbringen. In Traveler 9 wird die Unterstützung der mobilen Geräte auf Windows 8 und BlackBerry ausgeweitet, ohne das für BlackBerry ein zusätzlicher Server notwendig wird.
Wenn auch IBM in der Smart Cloud IMAP anbieten wird und Verbesserungen voregenommen haben soll, die Universitäten scheinen immer noch unterschätzt zu werden. In der Session "Social Learning - Redefine Education: Cardiff University and Birmingham Metropolitan College" war der Konferenzraum zum Bersten voll und Teilnehmende haben haben den Erläuterungen aus dem Gang zugehört. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Cardiff University Connections eingeführt und umgesetzt hat und ganz gezielt Social Business einsetzt. Interessant auch die Beobachtung, dass Studierende heute gar nicht mehr mit Laptops arbeiten, sondern sehr intensiv bereits mobile Geräte einsetzen und dank Connections die geforderten Tätigkeiten auch auf den mobilen Geräten durchführen können. Cardiff University lebt "from campus to cloud" vor.
Ueberfüllter Meetingraum
Nicht wie alle Jahre ist das Wetter dieses Jahr sehr warm, was leider dazu führt, dass die Konferenzzimmer erneut extrem gekühlt werden. Ohne Pullover geht's nicht, Mütze wäre gar nicht unangebracht. Ob deshalb von einem Aussteller Hüte verteilt wurden?
- Comments [1]