Fallstrick bei nur gelegentlichem Einsatz eines Lotus Notes Clients
Roberto Mazzoni July 20 2012 10:06:54 AM
Eine auf den ersten Blick etwas irritierende Anfrage hat uns gestern erreicht. Ein Person meldet, dass sie sowohl in der eigenen Mailbox als auch in einer ihr zugänglichen Funktionsbox plötzlich E-Mails wieder aufgetaucht sind, die bereits gelöscht worden sind. Wie ist so etwas möglich?Lotus Notes kann dank Replizierung und Roaming alle Clients auf den verschiedenen Geräten auf gleichem Stand halten. Die Daten werden auf alle Notes Clients repliziert und somit sichergestellt, dass sowohl im Webmail mit iNotes als auch auf allen Notes Clients und allen IMAP Clients dieselben Daten vorhanden sind. Egal, auf welchem Client einen E-Mail gelöscht wird, sie wird im Webmail und allen Notes Clients gelöscht und auch kein IMAP Client sieht die gelöschte E-Mail mehr.
Dieser tadellose Synchronisierung kann einen unerwünschten Effekt haben. Wird ein Lotus Notes Client lange Zeit nicht eingesetzt, hat dieser natürlich lokal einen ganz anderen Zustand als die effektiven Daten auf dem Server. Das betrifft nicht nur die eigene E-Mail, sondern alle auf dem Client replizierten E-Mail Datenbanken. Lotus Notes merkt sich nach dem Löschen von E-Mails, dass diese gelöscht wurden und teilt dies allen Repliken mit. Allerdings „verfällt“ dies Information nach etwa hundert Tagen. Wird ein Lotus Notes Client mehr als hundert Tage nicht eingesetzt und gestartet, kann diesem Client nicht mehr mitgeteilt werden, dass er noch E-Mails hat, die bereits gelöscht wurden. Und weil die Replikation so tadellos funktioniert, erscheinen die vorgängig gelöschten E-Mails auch alle wieder auf allen Clients und im Webmail. Alles ist wieder auf dem gleichen Stand. Genau das war der Grund, weshalb bereits gelöschte E-Mails plötzlich wieder aufgetaucht ist.
Was tun, wenn aus welchen Gründen auch immer, eine solche Situation eintritt? Der einfachste Weg das zu verhindern:
Startet jeden konfigurierten Lotus Notes Client einmal im Monat!
Sollte das vergessen gehen, muss dafür gesorgt werden, dass auf dem entsprechenden Client alle replizierten Datenbanken (im Ordner mail im Lotus Notes Datenverzeichnis) vor dem Start des Clients gelöscht werden und die Repliken neu angelegt werden. Andernfalls tritt genau der beschriebene Effekt ein. Spart Euch diesen Aufwand und startet alle Eure Notes Clients regelmässig!
- Comments [2]