MailIn mit Thunderbird
Roberto Mazzoni August 11 2010 03:16:59 PM
Funktionskonten (im Lotus Jargon MailIn's) ohne eigenes Login und Passwort bereiten leider Kopfzerbrechen. Erst im Verlaufe der Migrationen (inzwischen sind 7400 Personen und 2000 Funktionsaccounts nach Lotus migriert worden, mit der nächsten Welle wird die Migration der Institute abgeschlossen) wurde klar, dass wir mit dem Konzept für die MailIn's in einem Cluster grundsätzliche Schwierigkeiten bei Einsatz von IMAP haben. Wir hatten sämtliche Tests zur Nutzung der MailIn vor der Migration durchgeführt, als die definitive Clusetr-Umgebung noch im Aufbau war. So sind wir nicht auf die Problematik gestossen, dass Mailboxen anderer Benutzerinnen und Benutzer und eben diese MailIn's sich nur öffnen lassen, wenn diese auf demselben Cluster liegen wie die eigene Mailbox. Einmal erkannt und bestätigt, haben wir das Problem umgangen, indem wir die Angehörigen eines Institutes alle auf denselben Cluster migriert haben. So ist sichergestellt, dass Mails anderer Personen oder Funktionen desselben Institutes auch via IMAP zugänglich sind. Wie das im E-Mail Client bewerkstelligt werden kann, haben wir beschrieben.Einmal im E-Mail Client abonniert, können E-Mails in anderen Mailboxen als der eigenen gelesen und auch bearbeitet werden. Im Thunderbird kann auch dafür gesorgt werden, dass die E-Mail mit der Absender-Adresse des MailIn Kontos verschickt wird, wenn auf eine E-Mail geantwortet wird, die an die MailIn geschickt wurde. Das ist relativ einfach zu bewerkstelligen, läuft aber nicht wie im alten System über unterschiedliche Konto-Konfigurationen. Es muss die Konfiguration des eigenen Kontos angepasst werden.
In den Kontoeinstellungen im Thunderbird finden wir den Punkt Manage Identities, welcher erlaubt, mehrere Identitäten zu verwalten. Wenn wir eine MailIn mit der Adresse support@id.uzh.ch bearbeiten möchten, kann einfach eine entsprechende Identitität eröffnet werden. In den Einstellungen für das Konto können die Identitäten verwaltet werden.
Identitäten verwalten
Dabach wird eine Identität zugefügt und konfiguriert.
Identität zufügen
Identität konfigurieren
Für jede Identität lässt sich auch festhalten, wo die Kopien von ausgehenden E-Mails abgelegt werden sollen oder auch eine eigene Signatur angelegt werden.
Wird jetzt in der Inbox des MailIn mir Repy/Antworten auf eine E-Mail geantwortet, erkennt Thunderbird auf Grund des To-Feldes in der E-Mail Adresse, welche Identität zu verwenden ist und setzt automatisch die richtige E-Mail Adresse ein, verwendet falls definiert die gewünschte Signatur und legt eine Kopie der E-Mail auch am gewünschten Ort ab. Genau das Verhalten, das gewünscht ist.
Identität wird automatisch selektiert.
Somit wird das Arbeiten nach dieser kleinen Anpassung mit Thunderbird wie früher möglich.
P.S. Weshalb hier Screenshots von Thunderbird 2 und nicht von der neuen Version verwendet werden? Thunderbird 3 hat Probleme bei Ordnerstrukturen die über mehr als zwei Ebenen reichen, deshalb verwende ich noch die ältere Version.
- Comments [3]