Die Zwei am Rücken

Roberto Mazzoni  March 5 2012 04:02:13 PM
Für einmal hat mich eine Beratungsschicht an unserem Service Desk Irchel auch amüsiert. Anfangs Semester kennen wir den immer üblichen Ansturm: Studierenden haben ihre Passwörter vergessen. So kam heute eine Studentin vorbei, nennen wir sie Felicia Muster. Ausser der Einschreibung klappte bei ihr gar nichts mehr und auf universitäre E-Mail hat sie seit Oktober 2010 nicht mehr zugreifen können, eine Mahnung so auch prompt verpasst. Nun gut, die Passwörter konnten für alle Dienste gesetzt werden, ihre Proxy-Konfiguration, welche zu Hause seit Oktober letzten Jahres den Firefox unbrauchbar gemacht hatte, wird mit dem neuen Passwort auch wieder funktionieren und der Zugriff zu elektronischen Journals wird wieder klappen. Die 190 nicht gelesenen E-Mails liegen alle schön im Briefkasten.

So weit so gut, was aber ist mit der E-Mail in Zukunft? Eine weitere Erinnerungsemail möchte sie nicht mehr verpassen. Die UZH E-Mail Adresse und iNotes will sie aber nicht nutzen, weil es an der UZH mehrere Felicia Muster gibt und sie die Zwei gezogen hat, ihre Absenderadresse also felicia.muster2@uzh.ch lautet. Also hat sie mich gebeten, bei der Einrichtung der Weiterleitung behilflich zu sein, was sie mit Hilfe unsere Dokumentation auch selber spielend erledigen könnte. Der Lacher hat aber die Weiterleitungsadresse ausgelöst: feliciamuster85@gmail.com. Und diese Adresse wird locker und spielend als Absenderadresse im privaten Verkehr gebraucht, die UZH-Adresse aber wegen der Zwei oder Drei am Rücken verpönt. Liebe Felixe, ich bin sicher dass solche Paradoxe nicht geschlechtsspezifisch sind ...

Creative Commons License
Dieser Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.